ACAPELLA LaCampanella

Der Traum eines Lautsprecherentwicklers ist ein Schallwandler, der die ganze Musik mit nur einem Chassis überträgt, von den tiefsten Bässen bis zu den allerfeinsten Höhen, mit zartester rhythmischer Auflösung, in gleicher Dynamik und mit natürlicher Lautstärke.

Die größte Annäherung an dieses Ideal ist ein 2-Wege System mit möglichst tiefer Trennung der Übertragungsbereiche. Da der empfindlichste Bereich der menschlichen Wahrnehmung zwischen 1 kHz und 4 kHz liegt und alle Obertöne dieser Bandbreite sehr genau als Einschwingvorgänge bewertet werden, sollten Schallereignisse von weit unter 1 kHz bis über den Hörbereich der Obertöne von einer Tonquelle mit möglichst geringer bewegter Masse der Membran von einem Punkt aus abgestrahlt werden. Ideal wäre ein „Phasengenauer Punktstrahler“.

Acapella hat nun mit der Entwicklung einer neuen „Hypershärischen“ Hornform den Übertragungsbereich einer Kalotte von drei auf fünf Oktaven, von 700 Hz bis über 20 kHz, bei Erfüllung der Forderung natürlicher Lautstärkepegel ausweiten können.

Das Ergebnis ist eine dynamische Musikalität mit großer Klarheit und Schnelligkeit, nur vergleichbar mit bester Life Musik.



Technische Beschreibung „LaCampanella“

1. Hypersphärisches Breitbandhorn 390mm

a: 5 Oktaven Übertragungsbereich, 700Hz –über 20 kHz
b: Phasenstarr, 6 dB Anpassung des Hochpasses, 750 Hz untere Grenzfrequenz
c: Wirkungsgrad 93 dB/W/m
d: bewegte Masse kleiner 0,3 Gramm

2. Bassbereich

a: 4 x 180 mm (6,5“) 4 x 1,25 Tesla
b: Magnetgewicht 4 x 1,2 kg
c: Wirkungsgrad 93 dB/W/m

3. Gesamtsystem

a: Übertragungsbereich 20 Hz – 30 kHz
b: Phasengenaue Anordnung der Einzelsystem Bass- / Mittelhochton
c: Wirkungsgrad 93 dB/W/m
d: Impedanz 8 Ohm
e: Gewicht 82 kg
f: speziell entwickelte Chassis
g: Maße B x H x T = 260 (Horn 390) x 1400 x 610 mm